backtotop
Informationen
The Elder Scrolls V: Skyrim Was kann die remasterte Special Edition?
Seite 1 \\ Wieder daheim
 Seite 1  Wieder daheim 
 Seite 2  Fazit 
Das 2010 erschienene Skyrim war seinerzeit überwältigend und gilt heute noch als eins der besten Rollenspiele überhaupt. Seit dem Launch der PlayStation 4 und Xbox One wurden immer wieder Gerüchte laut, dass Skyrim ein Remaster bekommt. Nun bewahrheiteten sich die Gerüchte und Skyrim bekam endlich das Remaster um auch auf den neuen Konsolen zu laufen. Wir wollen unsere Gedanken rund um Skyrim, aber auch unsere Eindrücke zur neuen Auflage des Titels im folgenden Review zur PlayStation 4 Version teilen.

Die Elder Scrolls
Elder Scrolls Titel starten in gewisser Art immer gleich, ihr seid ein unbekannter Gesetzloser und entkommt eurer Hinrichtung, indem ihr nochmal ganz von vorn anfangt. Dabei erstellt ihr euren Charakter aus insgesamt zehn Rassen. Die reptiloiden Argonier, die Magie empfänglichen Bretonen, die mysteriösen Dunkelelfen, die anmutigen und stark Magie empfänglichen Hochelfen, stolze Kaiserliche, die Katzenmenschen Khajiit, die mächtigen und in Himmelsrand geborenen Nord, die kampflustigen Ork, die waffenkundigen Rothwardonen und die naturverbundenen Waldelfen. Die unterschiedlichen Rassen verfügen über unterschiedliche Fähigkeitsboni, aber auch spezifische Handicaps. Nachdem ihr eure Rasse, das Geschlecht und das Aussehen eures Charakters ausgiebig eingestellt habt, geht es schon auf den Richtblock. Doch kurz bevor das Henkersbeil auf euer Genick treffen soll, erscheint ein mächtiger Drache und verwüstet die Stadt Helgen, in der ihr euch gerade befindet. Eure Chance zur Flucht. Diese tretet ihr durch einen unterirdischen Tunnel aus der Stadt heraus an, der zugleich auch das Spieltutorial darstellt, in dem euch die wichtigsten Handlungen des Spiels in kurzen Mikroquests vorgestellt werden. Nach gelungener Flucht sollt ihr euch im Dörfchen Flusswald unweit von Helgen mit eurem Begleiter treffen und die nächsten Schritt planen. Doch im Grunde seid ihr von nun an auf euch allein gestellt und euer Abenteuer darf beginnen.


Nach eurer Flucht aus Helgen dürft ihr euch sofort von der Bildgewalt Skyrims umhauen lassen


"Ich sage, wo es langgeht!"
Ihr müsst euch nach eurer Flucht aus Helgen nicht an die Mainquest halten, diese könnt ihr auch zu einem späteren Zeitpunkt starten. Unser Tipp hierbei ist auch tatsächlich die Sache ruhig anzugehen. Denn nachdem ihr euch von Flusswald zur ersten großen Stadt Weißlauf aufmacht, könnt ihr euch einige Zeit mit dem Umland von Weißlauf beschäftigen und solltet die mit der zeit nervigen Drachenattacken nicht zu früh auslösen. Diese starten nämlich erst, nachdem ihr den ersten Drachen in einer Quest des Jarls von Weißlauf besiegen sollt. Lasst ihr euch jedoch damit Zeit, bis ihr ungefähr die ersten 15 Level gemeistert habt, so seid ihr gut vorbereitet und müsst euch nicht nach gefühlt jeder Schnellreise mit einem neuen Drachen in der Stadt herumärgern. Diese greifen nämlich auch sterbliche NPCs an und so verliert ihr gern mal Händler oder Questziele der Sidequests. Einige Mods, zu denen wir später noch einmal kommen, beheben dieses Problem aber und verbieten dem Spiel, Zufallsbegegnungen mit Drachen, Vampiren oder Kultisten in Städten zu generieren.


Drachenseelen verschlingen? Klingt nach jeder Menge Spaß!


Wieder wunderschön
Skyrim ist nun fünf Jahre alt. Und das seht ihr auch in den remasterten Versionen der Special Edition in einigen Gebieten. Dennoch wurde mit God Rays, Tiefenschärfe und hochaufgelösten Texturen einiges dafür getan, dass Skyrim auch nach fünf Jahren noch beeindrucken darf. Die große Welt mit ihrer vielfältigen Umgebungsgestaltung lädt immer wieder zum Erkunden ein. Eine lebhafte Tierwelt, von Schmetterlingen und Glühwürmchen bis hin zu Hirschen und Säbelzahntigern lässt euch in eine üppige Szenerie eintauchen, Ruinen, Jäger- und Banditenlager, Dungeons (und Drachen, höhö) und Dörfer, Siedlungen und Städte sorgen für eine dichte Atmosphäre. Leider hat Bethesda hier nicht alles herausgeholt, was einige simple Mods, die sogar für die PS4 Version erhältlich sind, zeigen, doch was ihr in der "Vanilla" Version bereits geboten bekommt ist definitiv schon eine enorme Steigerung zu den älteren Konsolenversionen.


God Rays sorgen für schicke Lichtspiele


Mit Schätzen im Gepäck
Nun kommen wir zu den Mods, beziehungsweise dem Mod Support. Wem nämlich Skyrim als solches noch nicht genug ist, oder wie uns schon bestens vertraut, der darf nun auch auf PlayStation 4 und Xbox One Mods für die gewisse Würze verwenden. Während die Xbox One Version über eine größere Menge an Mods verfügt, gibt es seitens Sony für die PlayStation 4 Version einige Restriktionen, sodass Mods nur aus bereits im Spiel enthaltenen Elementen bestehen können. Dies bedeutet, dass alles, was neue Texturen hinzufügt nicht möglich ist. Dennoch bietet die PlayStation 4 Version einiges an Möglichkeiten, sodass ihr beispielsweise bei Kälte und Nässe sichtbare Spuren an eurer Erscheinungen tragt, Wetter intensiver sind, oder neue Quests, Schmiedeoptionen oder Fertigkeiten ausprobiert werden dürfen. Ihr habt also auch auf der PlayStation 4 genug Möglichkeiten, um Skyrim noch einmal ganz neu zu erleben.


Wir haben das Spiel am liebsten in der Ego Perspektive


Zum Glück kommen Patches
Verstimmt waren wir zu Beginn unseres Tests, da alte Bugs und Glitches auch in der remasterten Version auftreten, oder neue sich dazugesellen und Skyrim somit durchaus auch Frust bieten kann. Beispielsweise nahm sich Himmelschmiedenschmied Eorlund Graumähne nach einigen Tagen im Spiel einfach mal Urlaub und verschwand. Schade, ist er doch auch für die Gefährten Quests wichtig. Glücklicherweise liefert Bethesda für die Special Edition zuverlässig Patches aus, sodass Eorlund auch wieder in seinem steinigen Büro auftauchte. Dennoch ein gewisser Dämpfer, da dies auch bedeutet, dass die Remasterversionen ursprünglich auf dem Stand des letzten Patches der Xbox 360 und PlayStation 3 aufbauten und augenscheinlich diesbezüglich nicht überarbeitet wurden.


Entwickler Bethesda Softworks

Verlag Bethesda Softworks

Skyrim wurde mit mehr als als 200 "Spiel des Jahres"-Auszeichnungen prämiert, die Skyrim Special Edition erweckt den epischen Fantasy-Meilenstein mit verblüffender Detailfülle zu neuem Leben. Die Special Edition enthält das Spiel samt Add-ons und bietet neue Features wie überarbeitete Grafiken und Effekte, volumetrische Strahlenbüschel, dynamische Tiefenschärfe, Screen Space Reflections und einiges mehr, und gibt auch Konsolenspielern Zugriff auf PC-Mods. Neue Quests, Umgebungen, Charaktere, Dialoge, Rüstungen, Waffen und mehr – dank Mods sind Ihrem Spielerlebnis keine Grenzen gesetzt. PlayStation 4 PRO ... [...]

The Elder Scrolls V: Skyrim
Was kann die remasterte Special Edition?
 Navigation
  Seite 1  Wieder daheim 
  Seite 2  Fazit 
Zur Galerie