Seite 4 \\ Fazit
Seite 1 Stell dir vor, du suchst deine Tochter und es herrscht Krieg…
Seite 2 Reden ist Schweigen, Silber ist Gold
Seite 3 Ein Monster, wie es im Buche steht
Seite 4 Fazit
Wir könnten jetzt noch unzählige weitere Seiten schreiben, was euch The Witcher 3: Wild Hunt zu bieten hat. Da wäre zum Beispiel noch das im Spiel integrierte rundenbasierte Kartenspiel Gwent. Getreu dem Prinzip „easy to learn, hard to master“ schenkt euch CD Projekt Red neben den zahlreichen Quests und Monsterjagden noch ein integriertes Kartenspiel, welches ihr auch gegen wichtige Charaktere der Story spielen könnt. Viel wichtiger ist aber: Der dritte Teil der Witcher-Reihe hat jede Lobeshymne verdient, die für ihn gesungen werden kann. Natürlich könnten wir noch auf die kleinen Unzulänglichkeiten zu sprechen kommen, die wohlgemerkt bei gigantischen Rollenspielen dieser Klasse keine Seltenheit und meist unumgänglich sind. Dafür verweisen wir lediglich auf unsere Pro- und Kontraliste.Seite 2 Reden ist Schweigen, Silber ist Gold
Seite 3 Ein Monster, wie es im Buche steht
Seite 4 Fazit
Stattdessen möchten wir zum Schluss noch einmal darauf zurückkommen, warum wir dieses Spiel für etwas ganz besonderes halten: In der heutigen Spielindustrie sind Versprechen von revolutionären Spielen mit noch nie da gewesenen Spielerfahrungen gang und gäbe. Meistens entpuppen sie sich als Luftschlösser, die uns ein paar wenige Stunden begeistern und sonst nur ein mindestens 50 Euro tiefes Loch ins Portemonnaie fraßen. Dass Day-One Patches mittlerweile dazugehören wie kostenpflichtige DLCs, von denen wirklich nur Ausnahmen ihr Geld wert waren, ist schon nebensächlich, bedenkt man den erschreckenden Trend, unfertige Spiele auf den Markt zu werfen. Alldem steht CD Projekt Red nicht nur entgegen, sie wagen es sogar, die aktuellen Vorwürfe gegenüber der Spielindustrie mit einem Werk zu konfrontieren, das seit dem ersten Tag der Veröffentlichung einen Platz in der Hall-of-Fame dieser Videospielgeneration einnahm.
The Wichter 3: Wild Hunt bietet euch eine Spielerfahrung, welche die Maßstäbe für das Unterhaltungspotenzial dieses Genres neu definiert. Der naheliegende Vergleich für den Einfluss des Spiels auf die Industrie für uns wäre der mit GTA 3. Eine solche Prognose mag kurzfristig betrachtet noch im Zusammenhang mit dem völlig verdienten Hype um The Witcher 3: Wild Hunt gehandelt werden. Tatsache ist aber, dass sich alle folgenden Spiele innerhalb des Genres dem Vergleich mit Wild Hunt stellen müssen. Dank The Wichter 3: Wild Hunt wissen wir nicht nur, welche Möglichkeiten vorhanden sind, wir wissen auch, in welcher Qualität sie existieren. Für uns ist das Abenteuer um Geralt über weite Strecken ein Kandidat für das Spiel des Jahres 2015.
Positives:
+ hervorragendes Questdesign
+ komplexes Ursachen-Wirkungs-System
+ überragendes Ökosystem mit optimaler Inszenierung der Spielwelt
+ zahlreiche Gegnertypen mit kreativen und liebevollem Design
+ viele Gegenstände für Zaubertränke, Rüstungen usw.
+ gelungener Soundtrack
+ grafisch auf Höchstniveau
+ sehr hohe Spielzeit
+ spannend erzählte Geschichte
+ Abwechslung durch spielbare Ciri
+ flüssiges Kampfsystem aus Schwert- und Magiegefechten
+ das Sammelspiel Gwint
+ hervorragendes Questdesign
+ komplexes Ursachen-Wirkungs-System
+ überragendes Ökosystem mit optimaler Inszenierung der Spielwelt
+ zahlreiche Gegnertypen mit kreativen und liebevollem Design
+ viele Gegenstände für Zaubertränke, Rüstungen usw.
+ gelungener Soundtrack
+ grafisch auf Höchstniveau
+ sehr hohe Spielzeit
+ spannend erzählte Geschichte
+ Abwechslung durch spielbare Ciri
+ flüssiges Kampfsystem aus Schwert- und Magiegefechten
+ das Sammelspiel Gwint
Negatives:
- euer Pferd Plötze hat Wegfindungsprobleme
- spielbare Abschnitte mit Ciri verhältnismäßig linear
- menschliche Gegner stehen in keinem Verhältnis zu den Monstern
- euer Pferd Plötze hat Wegfindungsprobleme
- spielbare Abschnitte mit Ciri verhältnismäßig linear
- menschliche Gegner stehen in keinem Verhältnis zu den Monstern
|
Gesamtnote:
98
Sehr gut
|