backtotop
Informationen
Assassin's Creed Valhalla Ein Knotenpunkt in der Geschichte?
Seite 4 \\ Fazit
 Seite 1  Eivors Abenteuer 
 Seite 2  Alt und Neu vereint 
 Seite 3  Der Nexus 
 Seite 4  Fazit 
Assassin’s Creed Valhalla ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Knotenpunkt in der Geschichte von Assassin’s Creed. Ohne zu viel verraten zu wollen können wir euch so viel sagen: ihr werdet nostalgisch werden. Die größte Stärke des neuen Teils der Reihe ist die vielfältige Spielwelt, die wir definitiv mit „atemberaubend“ beschreiben möchten.

Dennoch wollen und können wir nicht ausschließlich Lob über Eivors Kopf ausschütten. Zum aktuellen Zeitpunkt wird das Spiel noch von einigen unschönen und zum Teil den Spielfortschritt verhindernden Bugs und gelegentlichen unschönen Glitches geplagt. Ubisoft arbeitet jedoch konsequent daran diese zu beheben.

Trotz der Bugs und Glitches empfehlen wir Assassin’s Creed Valhalla jedem, der auch nach 70 Stunden noch hofft, dass ein Spiel kein Ende nimmt – so wie wir.
 

Positives:
+ riesige und abwechslungsreiche Spielwelt
+ großartiger Soundtrack
+ spannende Story
Negatives:
- viele Bugs und Glitches zum Launch
- nervige Sammelobjekt-Rennen
Gameplay
9/10
Steuerung
9/10
Umfang
10/10
Mehrspieler
/10
Grafik
9/10
Sound
10/10
Gesamtnote:
94
Sehr gut (-)

Entwickler Ubisoft

Verlag Ubisoft

Werde zu Eivor: Aufgewachsen unter Wikingern, erzogen, um furchtlos auf kriegerische Raubzüge zu gehen. Du führst deinen Clan aus dem eisigen Ödland Norwegens in eine neue Heimat auf dem fruchtbaren Boden Englands im neunten Jahrhundert. Gründe deine Siedlung und erobere dieses feindselige Land mit allen Mitteln, um dir deinen Platz in Walhall zu verdienen. Das England des Wikingerzeitalters ist ein Flickenteppich kleiner Reiche und sich ständig bekriegender Könige. Hinter all diesem Chaos verbirgt sich ein reiches und ungezähmtes Land, das nur auf jemanden wartet, der es erobert. Wirst du es sein? [...]

Assassin's Creed Valhalla
Ein Knotenpunkt in der Geschichte?
 Navigation
  Seite 1  Eivors Abenteuer 
  Seite 2  Alt und Neu vereint 
  Seite 3  Der Nexus 
  Seite 4  Fazit